Ökostrom – Energie aus regenerativen Quellen
Was ist Ökostrom?
Generell ist Ökostrom elektrische Energie, die auf ökologisch vertretbare Weise aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird, in Abgrenzung insbesondere zur Kernenergie und Energie aus primären Energierohstoffen wie Kohle und Öl. Ökostrom wird zusammen mit konventionell gewonnenem Strom in das gemeinsam genutzte Stromnetz eingespeist. Mit der Entscheidung für einen Ökostrom – Tarif bekommen Sie daher keinen reinen Ökostrom ins Haus geliefert, können aber dennoch einen deutlichen Beitrag zur Unterstützung regenerativer Energiequellen leisten. Ihr Beitrag liegt darin, durch den teureren Ökostrom-Tarif Investitionen in neue regenerative Anlagen zu unterstützen, um langfristig fossile und atomare Energien durch regenerative Energien abzulösen.Ökostrom-Tarife sind im Tarifrechner durch die Sonnenblume symbolisiert.

Details zur Zusammensetzung und Zertifizierung finden Sie in der Tarifbeschreibung.
Ökostrom Zertifikate
Mit Hilfe von Ökostrom – Zertifikaten und der genauen Zusammensetzung der Energiequellen laut Stromkennzeichnung haben Sie die Möglichkeit, sich über den Grad und die Art der ökologischen Ausrichtung des jeweiligen Tarifes zu informieren. Leider gibt es bei den Definitionen und den Kriterien der insgesamt 5 in Deutschland angewandten Zertifikate keine klaren Standards. Man muss also genau hinsehen, wie diese Gütesiegel definiert sind.
„Grüner Strom“ des Grüner Strom Label e.V. 

Beteiligte Organisationen: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland, der Bund der Energieverbraucher sowie EUROSOLAR
Kriterien:
„Gold“ : 100% regenerativ erzeugten Strom
„Silber“: regenerativ erzeugter Strom mit bis zu 50% Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung
„Öko Strom“ der Landesgewerbeanstalt Bayern
Auswahl zertifizierter Anbieter: Naturstrom AG, viele lokale Stadtwerke, z.B. SW Münster, SW Hannover
„TÜV Siegel“ des Technischen Überwachungsvereins (TÜV)
Beteiligte Organisationen: TÜV Nord, TÜV Süd, TÜV Hessen, TÜV Rheinland, TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt
Kriterien:
25% des Stroms aus Anlagen, die extra für das Ökostrom-Angebot geschaffen wurden bzw. nach Kriterien des Erneuerbare-Energien-Gesetz
Maximal 75% aus anderen regenerativen Energiequellen entstammen wie Wasserkraftwerken, die bereits länger in Betrieb sind
keine konkreten Auflagen zu Neuanlagen
Auswahl zertifizierter Anbieter: e.on, RWE, EWE, NaturWatt, HEAG, GGEW, HEW, Lichtblick, Mainova
„OK Power“ des EnergieVision e.V. 
Beteiligte Organisationen: Verbraucher-Zentrale NRW, WWF
Kriterien:
Umweltentlastung
Förderung des Neubaus von Kraftwerken auf regenerativer Basis nach quantifizierten Mindestbedingungen
Umweltverträglichkeit der regenerativen Kraftwerke
Auswahl zertifizierter Anbieter: LichtBlick, Bewag, NaturEnergie, MVV Energie, SW Kassel, HEAG, unit energy, best energy
„Renewable Energy Certificate“ des RECS Deutschland e.V.
Internationales Zertifizierungssystem im Aufbau